Digitale Experience Platform

Einheitliche Kundenerlebnisse mit Composable DXP

Digitale Erlebnisse entstehen heute über viele Kanäle – und zu oft in isolierten Systemen. P&M verbindet Content, Commerce und Data zu einer zentralen Experience-Plattform, die flexibel, skalierbar und zukunftsfähig ist.  

DIQZ-Muster-Prüfzeichen-9001-web-300x188iso-27001-certificate
Sebastian_Schlapkohl_web

Lassen Sie uns sprechen!

Sebastian Schlapkohl | Teamlead DXP

Kontakt Aufnehmen

Ihre Vorteile

Digitale Experience Plattformen, die verbinden

Ob Website, Portal oder Commerce: Wir schaffen einheitliche Kundenerlebnisse, die wachsen können.  

Ganzheitliche Experience

Ganzheitliche Experience

Wir integrieren Content, Commerce und Customer Data zu einer nahtlosen Customer Journey.  

Flexibel & zukunftssicher

Flexibel & zukunftssicher

Headless- und MACH-Architekturen ermöglichen schnelle Anpassung und modulare Erweiterung.  

Strategisch gedacht

Strategisch gedacht

Von der Journey-Definition bis zur Systemintegration – wir gestalten Plattformen mit Weitblick und Wirkung.

BREE
EMEI
Tiefgebau
DHK
EVONIK
BREE
EMEI
Tiefgebau
DHK
EVONIK
Vorgehen

So arbeiten wir mit Ihnen zusammen

01

Analyse & Zieldefinition

Wir erfassen Ihre bestehenden Systeme, Datenflüsse und digitalen Ziele.

02

Experience Design & Prototyping

Customer Journeys, UX-Konzepte und technische Proofs schaffen Klarheit.

03

Umsetzung & Integration

Wir implementieren Ihre DXP auf Basis moderner Headless-Architekturen und MACH-Prinzipien.

04

Betrieb & Weiterentwicklung

Mit Monitoring, Analytics und AI-Enablement sichern wir nachhaltige Wirkung.

Leistungen

Unsere Leistungen im Überblick

Digitale Plattformen sind nur so stark wie ihr Systemdesign. Wir gestalten und implementieren DXP-Lösungen, die Menschen und Daten verbinden. 
  • Strategische Beratung & Architekturplanung
  • Implementierung Composable DXP (z. B. Ibexa, CoreMedia, Storyblok, Contentful)
  • Integration von CMS, CRM, Commerce & Analytics
  • Personalisierung & Segmentierung (Segment, HubSpot)
  • AI Enablement für Content Automation & Recommendation
  • Governance, Datenschutz & AI Act-konforme Implementierung
Ihr digitaler Assistent

Fragen zu Ihrer DXP-Strategie?

Unser digitaler Assistent hilft Ihnen, den richtigen Einstieg zu finden.  

Referenzen

Erfahren Sie, wie andere Unternehmen mit unserer Unterstützung messbare Fortschritte erzielt haben.

Hagebau-with-logo

hagebau Extranet

Zentrale Extranet Plattform für nahtlose Zusammenarbeit und moderne Nutzererfahrung

Referenz ansehen
Fürstenberg-with-logo

Fürstenberg Portal

Cloudbasiertes Klientenportal für digitale Beratung und mentale Gesundheit

Referenz ansehen
Wedolo-with-logo

Wedolo Service Portal

Zentrales Service Portal für die Logistikbranche

Referenz ansehen

FAQs

Häufig gestellte Fragen 

Eine DXP verbindet Content-, Commerce- und Marketing-Systeme zu einer zentralen Plattform. Ziel ist es, kanalübergreifende Kundenerlebnisse zu schaffen und Daten ganzheitlich zu nutzen. Anders als klassische CMS-Systeme erlaubt eine DXP die Personalisierung und Steuerung aller digitalen Touchpoints aus einem zentralen System heraus.
Eine Composable DXP setzt auf modulare, API-first Architekturen. Einzelne Systeme können flexibel kombiniert und erweitert werden, ohne die Gesamtstruktur zu gefährden. So bleiben Unternehmen technologisch unabhängig und können schnell auf neue Anforderungen reagieren.

Nahezu alle gängigen Systeme – von CMS (z. B. Ibexa, Coremedia) über CRM (Salesforce, HubSpot, Microsoft Dynamics) bis zu Commerce- und Analytics-Lösungen können in Ihre Digital Experience Lösung integriert werden. Über REST- oder GraphQL-APIs verbinden wir Datenflüsse zu einer einheitlichen Experience-Plattform.

Personalisierung ist ein Kernbestandteil einer DXP. Durch die Verbindung von Content, Daten und Nutzerverhalten können Inhalte individuell ausgespielt werden. Das steigert Relevanz, Conversion und Kundenbindung – sowohl im B2B- als auch im B2C-Umfeld.

Das hängt vom Umfang und den bestehenden Systemen ab. Viele Projekte starten mit einem MVP, um zentrale Funktionen schnell bereitzustellen. Bereits nach rund drei Monaten steht in der Regel eine erste lauffähige Plattform, die Content, Commerce und Daten verbindet und als Grundlage für weitere Module dient – ein Ansatz, der sich besonders für komplexe B2B-Strukturen bewährt hat.

Ja. Wir begleiten unsere Kund:innen auch gerne über den Launch hinaus – mit Monitoring, technischer Wartung und neuen Features. Unsere Teams in Hamburg und Berlin sorgen für einen stabilen, sicheren Betrieb.