B2B Portalentwicklung

Digitale Plattformen für Kunden, Partner und Mitarbeitende

Digitale Portale schaffen Transparenz, Effizienz und Nähe – wenn sie richtig gemacht sind. P&M entwickelt maßgeschneiderte B2B-Portale, die Daten, Prozesse und Menschen intelligent verbinden.  

DIQZ-Muster-Prüfzeichen-9001-web-300x188iso-27001-certificate
Sebastian_Schlapkohl

Lassen Sie uns sprechen!

Sebastian Schlapkohl | Teamlead DXP

Kontakt Aufnehmen

Ihre Vorteile

Online-Portale, die Ihre Prozesse verbinden

B2B-Portale sind das Herzstück moderner Service-Ökosysteme. Wir entwickeln Lösungen, die Integration und Nutzererlebnis vereinen.  



 

Durchgängige Prozesse

Durchgängige Prozesse

Wir verknüpfen ERP, CRM, PIM und DMS-Systeme für konsistente Datenflüsse.  

Hohe Nutzerakzeptanz

Hohe Nutzerakzeptanz

UX-Design, Testing und personalisierte Self-Service-Funktionen steigern Zufriedenheit und Effizienz.  

Zukunftssicher & skalierbar

Zukunftssicher & skalierbar

API-first-Architekturen ermöglichen modulare Erweiterung und flexible Integration.

ZDF Logo
BREE Logo
Siemens Energy Logo
Hagebau Logo
DIHK Logo
FBI Logo
EVONIK Logo
R+V Logo
Edeka Logo
Schneider Logo
ZDF Logo
BREE Logo
Siemens Energy Logo
Hagebau Logo
DIHK Logo
FBI Logo
EVONIK Logo
R+V Logo
Edeka Logo
Schneider Logo
Vorgehen

So entwickeln wir Ihr B2B-Portal

01

Analyse & Zieldefinition

Wir erfassen Geschäftsprozesse, Nutzergruppen und Systemlandschaften.

02

UX-Konzept & Prototyping

Wir gestalten intuitive Interfaces und validieren Funktionen mit realen Nutzer:innen.

03

Entwicklung & Integration

Wir entwickeln skalierbare Backends mit Node.js/NestJS und integrieren Ihre Systeme via REST- und GraphQL-APIs.

04

Betrieb & Weiterentwicklung

Wir übernehmen Hosting, Monitoring und kontinuierliche Optimierung Ihrer Plattform.

Leistungen

Unsere Leistungen im Überblick

P&M steht für Portalentwicklung, die verbindet – technisch präzise, strategisch durchdacht und menschlich gemacht.  

  • Beratung & Architekturplanung für B2B-Portale
  • Individuelle Kunden-, Partner- und Mitarbeiterportale
  • Self-Service-Funktionalitäten & Prozessautomatisierung
  • Integration von ERP-, CRM-, PIM- und DMS-Systemen
  • UX/UI Design & Usability Testing
  • Cloud-Hosting & Betrieb (Azure, AWS)
  • KI-Enablement für Personalisierung & Prozessautomatisierung
Ihr digitaler Assistent

Fragen zu Ihrer Portalstrategie?

Unser digitaler Assistent unterstützt Sie beim Einstieg in Ihr Projekt.  

Referenzen

Unsere Portallösungen sind in Industrie, Handel und Energie im Einsatz – von Kundenportalen bis Partnernetzwerken

Hagebau-with-logo

hagebau Business Portal

Zentrale Extranet Plattform für nahtlose Zusammenarbeit und moderne Nutzererfahrung

Referenz ansehen
Wedolo-with-logo

Wedolo Service Portal

Zentrales Service Portal in der Logistikbranche

Referenz ansehen
Fürstenberg-with-logo

Fürstenberg Portal

Cloudbasiertes Klientenportal für digitale Beratung und mentale Gesundheit

Referenz ansehen

FAQs

Häufig gestellte Fragen 

Eine Website informiert, ein Portal interagiert. Online Portale bilden Prozesse ab, ermöglichen Logins, Datenaustausch und Self-Services. Sie sind direkt mit internen Systemen verbunden und dienen als zentrale Schnittstelle zwischen Unternehmen und Kund:innen oder Partnern.
Ja. Über standardisierte Schnittstellen (REST oder GraphQL APIs) integrieren wir ERP-, CRM-, PIM- oder Dokumentensysteme. So werden Daten zentral verwaltet und in Echtzeit synchronisiert – ohne redundante Prozesse oder Medienbrüche.
Usability steht im Mittelpunkt unserer Entwicklung. Wir binden Nutzer:innen früh in Konzeption und Tests ein, führen Feedbackschleifen durch und optimieren Navigation und Interaktionen kontinuierlich. So entsteht ein Portal, das im Alltag wirklich genutzt wird.
Wir setzen auf bewährte Authentifizierungsverfahren wie OAuth2 oder SSO mit Keycloak oder Azure AD. Zugriffskontrollen, Rollenmodelle und verschlüsselte Kommunikation gehören zum Standard. Ihre Daten bleiben geschützt – auch bei Cloud-Hosting.
Die Kosten hängen von Umfang, Funktionen und Integrationsaufwand ab. Nach dem Kennenlern-Gespräch erhalten Sie ein transparentes Angebot mit Phasenplan. Viele Projekte starten mit einem MVP, um schnell erste Funktionen nutzbar zu machen und darauf aufzubauen.
Ja. Wir begleiten unsere Kund:innen auch gerne über den Launch hinaus – mit Monitoring, technischer Wartung und neuen Features. Unsere Teams in Hamburg und Berlin sorgen für einen stabilen, sicheren Betrieb.