Wenn digitale Projekte an Komplexität gewinnen, braucht es Partner mit Überblick. P&M berät Sie strategisch unabhängig in allen Fragen der Softwareentwicklung – von der Technologieauswahl bis zur Architekturentscheidung. Damit Ihre Investitionen Wirkung zeigen und Projekte sicher zum Ziel führen.


Softwareentwicklung ist mehr als Code. Es geht um Entscheidungen, die Ihr Unternehmen langfristig prägen. Mit P&M erhalten Sie Klarheit über Technologien, Strukturen und Strategien, die zu Ihrem Ziel passen.

Wir beraten technologieoffen und bewerten objektiv, welche Frameworks und Systeme wirklich passen.

Unsere Empfehlungen basieren auf über 20 Jahren Softwarepraxis – von Industrie bis Energie.

Wir setzen KI gezielt in Analyse, Codegenerierung und Testautomatisierung ein – und zeigen, wie Ihre Teams davon profitieren.




















Wir erfassen Anforderungen, Systeme und Ziele, um ein gemeinsames Verständnis zu schaffen.
Wir bewerten Optionen, erstellen Proof of Concepts und erarbeiten Entscheidungsvorlagen.
Ob internes Team oder externe Partner: Wir unterstützen bei Roadmap, Toolchain und Integration.
Nachhaltige Skalierbarkeit, Monitoring und Governance sichern den langfristigen Erfolg.
P&M bietet strategische und technologische Beratung über den gesamten Entwicklungszyklus hinweg:
Ihr digitaler Assistent
Unser Chatbot unterstützt Sie bei ersten Überlegungen – von Technologieentscheidungen bis Projektorganisation.
Häufig gestellte Fragen zum Consulting
In einem Kick-off definieren wir Ziele und Rahmenbedingungen, anschließend erarbeiten wir konkrete Handlungsempfehlungen – transparent und herstellerneutral.
Ja. Wir analysieren Anforderungen, bewerten Anbieter objektiv und begleiten Ausschreibungen oder POCs.
Wir nutzen KI intern zur Beschleunigung von Analyse, Dokumentation und Tests – und zeigen Ihnen, wie Sie KI sicher und effizient in Ihre Entwicklungsprozesse integrieren.
Unsere Projekte sind vollständig DSGVO-konform und entsprechen ISO 27001-Standards. Daten werden ausschließlich in deutschen oder europäischen Rechenzentren verarbeitet.