

Neue Kanäle und Funktionen lassen sich durch API-first-Architekturen schnell integrieren.
Omnichannel-Lösungen sorgen für konsistente Markenwahrnehmung über alle Touchpoints hinweg.




















Wir verstehen Ihre aktuelle Systemlandschaft, Geschäftsziele und Integrationsanforderungen.
Wir entwickeln eine individuelle MACH-Strategie und prüfen deren Machbarkeit in Proof of Concepts.
Wir begleiten die Umsetzung mit Best Practices, DevOps-Prozessen und Governance-Strukturen.
Wir sichern Performance, Monitoring und kontinuierliche Weiterentwicklung Ihrer Commerce-Plattform.
Headless Commerce ist kein Selbstzweck, sondern eine strategische Entscheidung für mehr Beweglichkeit im digitalen Geschäft. Wir verbinden technologische Tiefe mit praxisnaher Beratung – und entwickeln Systeme, die mit Ihrem Unternehmen wachsen. Dabei betrachten wir Architektur, Prozesse und Customer Experience immer als Einheit.
Ihr digitaler Assistent
Unser Chatbot hilft Ihnen, erste Potenziale und passende Ansätze zu erkennen – schnell, neutral und praxisnah.
Häufig gestellte Fragen
Headless trennt Frontend und Backend. Dadurch können Inhalte und Funktionen flexibel über APIs an beliebige Kanäle ausgespielt werden.
Sobald Ihr bestehendes System Innovationen oder Integrationen bremst – etwa bei neuen Kanälen oder internationalem Rollout.
Abhängig von Komplexität und Umfang. Erste Proofs of Concept sind meist in wenigen Wochen möglich.
Ja. Wir begleiten Migrationen schrittweise, ohne Betriebsrisiken – inklusive Governance, Testing und Qualitätssicherung.
KI-Modelle unterstützen Content-Personalisierung, Recommendation Engines und automatisierte Produktdatenpflege.