Mit KI zur perfekten Einrichtung - Möbel und Deko per KI-Bildersuche

Software Engineering
System Integration
UI/UX Design
Branche:Handel

Im Auftrag der Otto Group entwickelte P&M die App Otto Alike – eine KI-basierte Bildersuch-App für Möbel und Dekoration. Durch Machine Learning erkennt die App Formen, Farben und Muster und schlägt passende Produkte aus über 100 Online-Shops vor.

check-circle

KI-gestützte Bildersuche

Mit Object Detection und Machine Learning werden visuelle Merkmale wie Formen, Farben und Materialien analysiert. So erkennt die App das hochgeladene Objekt und liefert passende Produktempfehlungen aus einer Datenbasis von über drei Millionen Artikeln.

check-circle

Intuitive Nutzerführung

Eine klare, moderne UX ermöglicht es, Suchanfragen mit nur wenigen Klicks durchzuführen. Alle bisherigen Suchergebnisse werden gespeichert und können jederzeit erneut aufgerufen werden.

check-circle

Modernes UI & Performance

Das UI-Design spricht gezielt die Lifestyle-orientierte Zielgruppe an – klar, inspirierend und mobiloptimiert. Eine performante Architektur sichert schnelle Ladezeiten und ein flüssiges Nutzererlebnis.

Otto-Case-1

Herausforderungen

Komplexe KI-Technologie, einfach nutzbar machen

Die Herausforderung bestand darin, Machine-Learning-Technologien so zu integrieren, dass Nutzer:innen in Sekunden passende Ergebnisse erhalten – ohne technisches Wissen. Dabei musste die App sowohl Genauigkeit als auch Geschwindigkeit gewährleisten.

  • Integration komplexer Object-Detection-Modelle in eine mobile Anwendung
  • Verarbeitung und Kategorisierung von über 3 Millionen Produktdaten
  • Sicherstellung einer stabilen Performance bei hoher Datenlast
  • Schaffung einer intuitiven UX für nicht-technische Zielgruppen
Umsetzung

KI trifft Design und Nutzerfokus

P&M entwickelte die Otto Alike App als End-to-End-Projekt. Von der Konzeption bis zum Livebetrieb. Im Fokus standen ein reibungsloses Nutzererlebnis, ein inspirierendes Design und eine performante Machine-Learning-Integration.

check-circle

UX-/UI-Konzeption

Definition der User Journeys, Informationsarchitektur und Wireframes. Ziel: Einfachste Bedienung bei maximaler Funktionstiefe.

check-circle

AI-Integration & Object Detection

Implementierung von Machine-Learning-Modellen zur visuellen Produkterkennung. Modelle wurden kontinuierlich trainiert, um die Trefferquote zu optimieren.

check-circle

Systemintegration

Anbindung an das Produkt-Ökosystem der Otto Group mit Zugriff auf über 100 Shops und Millionen von Artikeldaten.

check-circle

App-Entwicklung

Umsetzung als performante Mobile App mit schneller Bildverarbeitung und reaktiver Ergebnisanzeige.

check-circle

Testing & Machine-Learning-Optimierung

Fortlaufende Verbesserung der Erkennungsqualität durch Nutzerinteraktion und Feedbackdaten.

check-circle

Rollout & Skalierung

Erfolgreicher App-Launch mit kontinuierlicher Erweiterung der Produktdatenbank und KI-Funktionalitäten.

Ergebnis

Visuelle KI als Gamechanger im Onlinehandel

Mit Otto Alike setzt die Otto Group neue Maßstäbe im E-Commerce: Kund:innen entdecken Möbel und Dekoration durch ein Foto, einfach, schnell und inspirierend. Die App lernt mit jeder Nutzung dazu und sorgt so für ein immer individuelleres Einkaufserlebnis.

  • KI-gestützte Produktsuche über 100 Shops

  • Steigende Erkennungsgenauigkeit durch Machine Learning

Otto-Case-2