Digitale App für automatisiertes Heizkostenmanagement

Software Engineering
System Integration
Kunde:Beyonnex
Branche:Technologie, Immobilienwirtschaft

Für beyonnex.io entwickelte P&M eine Applikation, die Monteure bei der Installation von IoT-Messgeräten unterstützt und Heizkostendaten digital erfasst, verwaltet und automatisiert abrechnet. Ziel war es, IoT-Infrastrukturen in Gebäuden effizienter zu installieren und zu betreiben. Die Lösung vereint strategische Konzeption, UX-Design und individuelle Softwareentwicklung zu einem praxisnahen Tool, das Prozesse vereinfacht und den Betrieb smarter Gebäudetechnologien nachhaltig optimiert.

check-circle

Intuitive Benutzerführung

Die App leitet Monteure systematisch durch den gesamten Installationsprozess. Alle Räume und Geräte einer Immobilie werden digital erfasst – fehlerfrei, nachvollziehbar und mit direkter Zuordnung zu den Abrechnungseinheiten.

check-circle

Automatisierte Abrechnungslogik

Nach Abschluss der Installation können Abrechnungen und Verbrauchsanalysen automatisiert generiert werden. So sinkt der Aufwand, während Präzision und Effizienz steigen.

check-circle

Individuelle Softwareentwicklung

Die App wurde von Grund auf neu konzipiert und mit modernen Technologien wie Vue.js, Kotlin, Kubernetes und Quarkus umgesetzt. Der Fokus lag auf Skalierbarkeit, Sicherheit und realer Praxistauglichkeit.

Beyonnex-Case-1-1

Herausforderungen

Effizienz und Präzision in der IoT-Installation

Ziel des Projekts war es, den gesamten Installationsprozess für IoT-Komponenten zu digitalisieren und zu automatisieren. Die größte Herausforderung: eine App zu schaffen, die komplexe Prozesse abbildet und gleichzeitig einfach zu bedienen bleibt.

  • Abbildung komplexer technischer Abläufe in einer intuitiven App
  • Sicherstellung fehlerfreier Datenerfassung bei der Installation
  • Synchronisierung von Daten zwischen mobilen Geräten und Backend-Systemen
  • Skalierbare Architektur für großflächige Gebäudenetzwerke
Umsetung

Von der Strategie zur Anwendung im Feld

P&M begleitete beyonnex.io von der strategischen Zieldefinition über UX-Prototyping bis zur technischen Umsetzung. Die App wurde so konzipiert, dass sie reale Installationsprozesse abbildet, testbar ist und direkt in der Praxis erprobt werden kann.
check-circle

Strategie & Zieldefinition

Entwicklung einer digitalen Strategie, um Heizkostenabrechnung effizienter und marktführend zu gestalten.

check-circle

Requirement Workshop

Analyse der Zielgruppe und Definition detaillierter User Stories für den Installationsprozess.

check-circle

UX Design & Prototyping

Erstellung eines mid-fidelity Prototyps, der den gesamten Ablauf von Installation bis Datenfreigabe simuliert.

check-circle

Entwicklung & Technologieauswahl

Umsetzung des Prototyps mit Vue.js, Kotlin, Quarkus, Kubernetes, Jest und Cypress.

check-circle

Testing & Validierung

Durchführung realer Tests bei Installationen, um Abläufe, Bedienbarkeit und Performance zu validieren.

check-circle

Optimierung & Skalierung

Vorbereitung der Anwendung auf flächendeckende Nutzung in weiteren Immobilienprojekten.

Ergebnis

Digitale Prozessoptimierung für das Heizkostenmanagement

Die neue Beyonnex App vereinfacht Installation, Erfassung und Abrechnung von Heizsystemen erheblich. Sie schafft Transparenz, reduziert Fehlerquellen und beschleunigt die Prozesse vor Ort – ein digitaler Fortschritt, der Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit verbindet.

  • Vollständig digitalisierter IoT-Installationsprozess

  • Automatisierte Abrechnung und transparente Datenerfassung

Beyonnex-Case-2