Digitale Plattform für effizientes Abfallmanagement

RAG
Large Language Models (LLM)
Branche:Abfallwirtschaft

Für die Innotec GmbH entwickelte P&M eine modulare Plattform, die Planung, Kommunikation und Einsatzsteuerung in Echtzeit verbindet. So werden komplexe Entsorgungsprozesse bundesweit effizient gesteuert – von der Routenplanung bis zur Leistungsdokumentation. Das Ergebnis: ein transparenter, digital gesteuerter Prozess für über 1,8 Millionen betreute Mieteinheiten.

check-circle

Effiziente Tourenplanung

Das Backoffice-System übernimmt die strategische Steuerung der Entsorgungslogistik. Intelligente Algorithmen optimieren Touren nach Standort, Kapazität und Zeitfenster. So werden Leerfahrten reduziert und Ressourcen gleichmäßig verteilt.

check-circle

Mobile App für den Außendienst

Über eine intuitive App erhalten Mitarbeitende ihre Aufgaben digital. Fotos, Checklisten und Echtzeit-Updates sorgen für Transparenz und ermöglichen eine reibungslose Kommunikation zwischen Zentrale und Teams im Feld.

check-circle

Datenbasierte Steuerung

Historische Daten zu Füllständen, Touren und Sonderaufträgen fließen in die Planung ein. Dashboards und Berichte ermöglichen die fortlaufende Analyse und Optimierung der Servicequalität.

Innotec-Case-1

Herausforderungen

Komplexe Prozesse, dezentrale Teams, hoher Planungsaufwand

Mit Hunderten Standorten und täglich wechselnden Anforderungen war die manuelle Steuerung der Entsorgungslogistik kaum noch effizient möglich. Ziel war eine digitale Lösung, die Planung, Kommunikation und operative Umsetzung nahtlos verbindet.

  • Komplexe Routenplanung mit dynamischen Anforderungen
  • Reaktion auf spontane Ereignisse und Zusatzaufträge
  • Fehlende zentrale Steuerung und Datentransparenz
  • Unklare Kommunikation zwischen Management und Außendienst
Umsetung

Digitale Effizienz für die Entsorgungslogistik

P&M entwickelte eine skalierbare Plattform aus Backoffice und mobiler App, die zentrale Planung und operative Ausführung in einem System vereint. Damit wurde ein digitales Fundament geschaffen, das tägliche Abläufe automatisiert und steuerbar macht.

check-circle

Analyse & UX-Konzeption

In gemeinsamen Workshops mit Innotec wurden bestehende Prozesse kartiert und digitale Ziele definiert. Die UX-Konzeption legte den Grundstein für ein System, das technische Komplexität mit einfacher Bedienbarkeit verbindet.

check-circle

Architektur & Backend-Entwicklung

Aufbau einer skalierbaren Systemarchitektur mit sicherer Datenstruktur. Das Backoffice-System bildet das strategische Zentrum für Planung, Monitoring und Auswertung aller Touren.

check-circle

Automatisierte Routenlogik

Implementierung intelligenter Algorithmen zur dynamischen Tourenplanung. Standortdaten, Fahrzeugkapazitäten und Zeitfenster werden in Echtzeit verarbeitet, um optimale Routen zu generieren.

check-circle

Mobile App-Entwicklung

Für den Außendienst wurde eine benutzerfreundliche App realisiert. Sie zeigt Touren, Standplätze und Aufgaben transparent an und ermöglicht Fotodokumentation sowie Fortschrittsmeldungen in Echtzeit.

check-circle

Echtzeit-Kommunikation & Incident Reporting

Über integrierte Meldefunktionen können überfüllte Container oder Schäden sofort an das Backoffice weitergegeben werden. So bleibt der Informationsfluss jederzeit aktuell.

check-circle

Monitoring & Datenanalyse

Dashboards und Berichte bieten Überblick über Auslastung, Zeitaufwand und Leistungskennzahlen. So kann Innotec kontinuierlich optimieren und datenbasiert entscheiden.

Ergebnis

Mehr Effizienz, weniger Aufwand, klare Transparenz

Mit der neuen Plattform konnte Innotec seine Tourenplanung signifikant optimieren. Durch automatisierte Abläufe, mobile Dokumentation und zentrale Datenanalyse entstand ein durchgängig digitaler Prozess – effizient, nachvollziehbar und skalierbar.

  • Reduzierte Leerfahrten und optimierte Ressourcennutzung

  • Transparente Kommunikation und Echtzeit-Reporting

Innotec-Case-2-2